Projekte
Liebe Besucher unserer Website, wie Sie vielleicht wissen, unterstützen wir u. a. auch mit den Spendeneinnahmen unserer Gartenbesucher die Tiergnadenhöfe von Gut Aiderbichl.
In diesen Zeiten stehen natürlich auch diese vor großen Herausforderungen, da die Höfe, welche normaler Weise voller Besucher und tierlieben Menschen sind, nicht besucht werden können. Vor allem in der Vorweihnachts- und Adventszeit eine Katastrophe. Der Hof, die große Halle wo sonst der so glanzvolle Weihnachtsmarkt von dem aus auch immer die Fernsehbeiträge gedreht wurden, stattfindet, mit all den Menschen den Tieren und der so besinnlichen Stimmung, alles menschenleer. Hierdurch fehlt es natürlich an Einnahmen und vor allem an Begegnungen mit Gleichgesinnten in mitten der geretteten Tiere. Für Interessierte und treue Begleiter Gut Aiderbichls wurden an jedem Adventswochenende Beiträge vom Hauptgut, Gut Aiderbichl in Henndorf gesendet. Diese Beiträge können Sie online ansehen und so einen herrlichen Einblick über die wichtige Arbeit und Tierrettungen von Gut Aiderbichl machen.
Wir würden uns freuen wenn auch Sie mal bei Gut Aiderbichl reinschauen würden und vielleicht Sich und andere mit der Aiderbichl- Idee identifizieren und begeistern können.
Sie finden die Beiträge Hier:
https://www.gut-aiderbichl.com/helfen/spendenformular-weihnachtsmaerchen/
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, einen guten Beschluss und Rutsch ins neue Jahr, vor allem aber anhaltende Gesundheit. Wir freuen uns Sie im neuen Jahr hoffentlich wieder in unserem Garten begrüßen zu dürfen.
Familie Raab
Aufbau der Orangerie ,, Herrenhausen"
Einen neuen besonderen Blickfang in unserem Garten bildet die Orangerie ,, Herrenhausen", die komplett aus soliedem feuerverzinktem Stahl gefertigt ist.


! Für weitere Bilder -> siehe Galerie: Garten- Frühling
Das weiße Brückchen
Ungefähr mittig durch die Wildwiese des Gartens führt ein kleiner Graben, der im Frühling auch durchaus Wasser führt. Das von uns über diesen Graben gebaute Zierbrückchen diente schon des Öfteren als schöne Fotokulisse.



! Für weitere Bilder -> siehe Galerie: Garten- Frühling
Pfauenhaltung in unserem Garten
Vor Kurzem sind die drei Pfauen: Milan, Phönix und Jamil bei uns eingezogen.
Für die Haltung dieser beeindruckenden Vögel wurde ein weit über 50 Quadratmeter großes Außengehege mit eigenem Stallhaus, sowie ein großzügiges Innengehege errichtet.
Schon seit vielen Jahrhunderten wird der Pfau auf Höfen und in
Parkanlagen gehalten. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor
allem die Männchen als die ältesten Ziervögel der Menschen. Schon vor
4.000 Jahren wurden die ersten Pfauen in den Mittelmeerraum gebracht.
In Natura kommt der Pfau in gemischten Großgruppen vor, wo die Anzahl
der Hähne in der Gruppe stets deutlich überwiegt - die Hähne verstehen
sich untereinander ganz problemlos, weshalb bei diesem
unproblematischen, robusten Ziervogel ohne weiteres reine Hähne-Gruppen
gehalten werden können.